Die Solartankstelle im Elektrodenwald funktioniert und kann besichtigt werden! Zu jeder kostenlosen Besichtigung gibt es eine Probefahrt mit einem elektrischen TukTuk. Für alle, die noch nie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs gewesen sind, finden wir sicher auch eine Lösung.


Creative Commons Lizenzvertrag

Die Solartankstelle Elektrodenwald zeigt, wie autarke Elektromobilität für Privatleute funktioniert.

Konzept

Das Konzept ist einfach: Die Sonne produziert Strom. Sobald die Sonne scheint, wird ein angeschlossenes Elektroauto geladen. Der Strom kommt direkt von der Solaranlage und ist somit zu 100% erneuerbar.

 

Vorteile

  • Kein CO2-Ausstoß beim Autofahren
  • Keine stinkenden Abgase beim Autofahren
  • Kein Geldfluss in Richtung der Ölkonzerne
  • Investition in die Zukunft unserer Kinder
  • Zu Hause oder bei Freunden tanken

Nachteile

  • Investition in die Zukunft unserer Kinder

Technische Umsetzung

Hardware

Eine Solaranlage mit 30 kWp erzeugt Strom. Die Wechselrichter (SMA) wandeln den Gleichstrom von der Solaranlage in Wechselstrom um. Der Erzeugerzähler misst, wie viel Solarstrom produziert wird. Der Summenzähler misst, wie viel Strom in das Netz eingespeist wird und wie viel Strom zugekauft werden muss. Der Sunny Home Manager 2.0 (SHM 2.0) liest diese Daten aus und speichert die Daten digital ab. Die Messungen passieren in Echtzeit. Der in das Netz eingespeiste Strom ist überschüssiger Strom, der in der gesamten Anlage zur Verfügung steht. Die gesamte Anlage ist die Summe aller Endverbraucher (Wohnungen, Wallbox, … ) und Erzeuger (Einkauf, Solarpanels). Ist nun überschüssiger Strom vorhanden, so kann dieser zur sog. Überschussladung verwendet werden.

Als Überschussladung bezeichnet man die Ladung von Stromspeichern durch zur Verfügung stehende erneuerbare Energien. Die Überschussladung ermöglicht eine zu 100% nachhaltige Mobilität.

Zur Ladung von Elektroautos ist eine Mennekes Amtron C2 Premium mit 11 kW Ladeleistung installiert. Die Ladeleistung kann nun abhängig von der vorhandenen, überschüssigen Solarleistung geregelt werden. Dazu schickt der SHM 2.0 Steuerbefehle an die Wallbox und reguliert somit die Leistung, mit der ein angeschlossenes Elektroauto geladen wird. Das Elektroauto wird somit nachhaltig mit Solarstrom versorgt.

Mobilität kann mit diesem Konzept für Privatleute zu 100% ökologisch umgesetzt werden.

Realabgleich

Wie weit reicht der zur Verfügung stehende Überschussstrom?

tl;dr

100000 km

 

Details

Hier sehen wir die fast exakten Verbrauchsdaten unserer Selbstversorgergemeinschaft als Beispiel (nicht wundern: Die Tabelle ist zu breit für ein kleines Smartphone-Display).:

MonatGesamt-
verbrauch
Eigen-
versorgung
NetzbezugSolar-
erzeugung
Netz-
einspeisung
Januar1470.97234.821236.15410.80175.98
Februar1289.93468.46821.471619.591151.14
März1413.97626.00787.972296.581670.58
April1397.98802.24595.743438.182635.94
Mai1323.47812.08511.393745.542933.46
Juni2477.871438.701039.174789.753351.05
Juli2609.201472.991136.214226.942753.95
August2409.951233.001176.953833.672600.67
September2178.58909.851268.732747.311837.46
Oktober1427.20514.95912.251411.54896.59
November1536.56385.401151.16669.94284.55
Dezember1553.72297.671256.05479.62181.95

Verbrauchsdaten

Die Tabelle zeigt die verschiedenen Energiewerte Gesamtverbrauch, Eigenversorgung, Netzbezug, Solar-Erzeugung und Netzeinspeisung in der Einheit kWh für die einzelnen Monate 2019. Der Überschuss an Solarstrom aus privater Sicht ist die Netzeinspeisung.

 

Ein Elektroauto verbraucht in einer pessimistischen Schätzung 20 kWh auf 100 km. Im Internet finden sich viele Vergleichswerte. Damit lässt sich die maximal verfügbare Reichweite aus der Netzeinspeisung berechnen.

Die obere Abbildung zeigt deutlich, wie viele Kilometer mit der Solarenergie gefahren werden können, die auf dem Dach produziert wird. Natürlich kann es sein, dass gerade im Winter die erforderliche Fahrleistung größer als die vorhandene Solarenergie ist. Nichtsdestotrotz zeigt diese kurze Rechnung das enorme Potential von Solartankstellen. Gerade in Anbetracht der andauernden Klimakrise ist dies ein einfach umsetzbares Konzept für private Mobilität.

Die vorhandene Überschussenergie aus unserer 30 kWp Solaranlage reicht für eine summierte Fahrtleisung von ca. 100000 km im Jahr 2019. Diese Werte können leicht auf kleine oder größere Anlagen übertragen werden. Andere Verbrauchsprofile kann ich gerne auf Anfrage ebenfalls durchrechnen.

Gute Ideen wollen unterstützt werden.

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Das Logo, die Daten und dieses Werk sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.